Erklärungen zur Barrierefreiheit
Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Website für alle Nutzerinnen und Nutzer zugänglich und nutzbar ist. Deshalb haben wir bereits verschiedene Maßnahmen umgesetzt, um die Barrierefreiheit zu verbessern:
Bedienbarkeit mit der Tastatur
Unser Webauftritt ist nicht nur mit der Maus zu navigieren. Die Tabulatortaste wechselt schnell der Reihe nach die Links, welche dann mit der Enter-Taste ausgelöst werden können
Passende Farbkontraste
Wir verwenden Farbkontraste, die eine klare Unterscheidung zwischen Text und Hintergrund ermöglichen, sodass Inhalte auch bei schlechten Lichtverhältnissen oder für Menschen mit Farbsehschwäche gut lesbar sind.
Schriftskalierbarkeit
Unsere Texte sind so gestaltet, dass sie problemlos vergrößert werden können, ohne das Layout zu beeinträchtigen. Damit möchten wir sicherstellen, dass alle Inhalte auch für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen gut lesbar sind. Skalierungen sind in allen gängigen Browsern mit Tastenkombinationen (meist mit Hilfe der Strg-Taste & +Taste/-Taste) zu erreichen.
Alt-Texte bei Bildern
Alle Bilder auf unserer Website sind mit aussagekräftigen Alternativtexten versehen. Das hilft Screen-Readern, die Inhalte für Nutzerinnen und Nutzer mit Sehbehinderungen verständlich zu machen.
Vorlesen
Zur Nutzung der Vorlesefunktion empfehlen wir Brwoser-Plugins wie Talkie (sogenannte text-to-speech (TTS) plugins).
Darüber hinaus planen wir in Zukunft weitere Aktionen und Optimierungen, um die Barrierefreiheit kontinuierlich zu verbessern. Dazu gehören beispielsweise die Überprüfung und Anpassung weiterer Elemente sowie die Einbindung von Nutzerfeedback.
Unser Ziel ist es, eine inklusive Website zu schaffen, die für alle Menschen zugänglich ist. Wenn Sie Anregungen oder Hinweise haben, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung!
Vielen Dank für Ihren Besuch!